Neuigkeiten

Erfahrt, was es Neues bei Gemeinsam gegen Glioblastom und in unserem Netzwerk gibt:

NEU: Die zweite Folge unseres Podcast – Gemeinsam gegen Glioblastom

Pionier der Palliativmedizin Prof. Dr. Winfried Hardinghaus hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Betroffene, die von uns gehen, ganzheitlich in Ihrer Würde gesehen werden. Im Gespräch zeigt er, warum die Palliativstation kein Ort der Furcht ist und was ein Hospiz wirklich ausmacht.  

Hört hier rein

NEU: Gemeinsam gegen Glioblastom – der Podcast

„Sie haben da etwas in ihrem Kopf, das da nicht hingehört.“ Die Rede ist von einem tennisballgroßen Glioblastom, das eine Woche später operativ aus dem Kopf von Alex Ewen entfernt wird. Wie sich dieser Tumor auf das Leben von Alex auswirkt, erzählt er in der ersten Episode unseres neuen Podcasts „Gemeinsam gegen Glioblastom“.

Hört hier rein

Neue Expertin: Carolin Kotke

Worauf sollten Krebsbetroffene bei der Ernährung achten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Euch unsere neue Expertin Carolin Kotke. Die Autorin spricht dabei nicht nur aus der Perspektive einer Ernährungsberaterin sondern eben auch aus eigener Erfahrung. Neben zahlreichen Ernährungstipps gibt sie Ratschläge, wie mit der Krebsdiagnose umgegangen werden kann.

Erfahrt hier mehr

Neuer Experte: Prof. Dr. med. Winfried Hardinghaus

In fünf Antworten gibt unser neuer Experte Prof. Dr. med. Winfried Hardinghaus einen Einblick in seine Arbeit als Palliativmediziner. Dabei spricht er nicht nur über seine Motivation als Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin am Franziskus-Krankenhaus, sondern auch darüber, was er Betroffenen nach der Diagnose rät.

Erfahrt hier mehr

Videos zum Glioblastom-Tag 2022 ab sofort verfügbar

Dieses Jahr ging unser digitales Event zum Glioblastom-Tag in die dritte Runde. Am 20. Juli haben sich erneut Betroffene, Angehörige und Expert*innen im Rahmen von Kurzvorträgen, Paneldiskussionen und Interviews zu Themen rund um das Glioblastom ausgetauscht. Alle Videoaufzeichnungen zum Glioblastom-Tag sind ab sofort verfügbar.

Glioblastom-Tag 2022

5 Fragen an Sophie

Als Sophie mit 21 Jahren die Diagnose Glioblastom erhalten hat, wurde sie mit einer Reihe an Herausforderungen konfrontiert. Wir haben sie gefragt, was sich verändert hat und wie sie damit umgeht. Ein Gespräch über die Rückkehr in den Arbeitsalltag, den Umgang mit der Angst vor einem Rezidiv und dem kleinen, aber auch großen Glück.

Erfahrt hier mehr

Save the Date: Glioblastom-Tag 2022

Am 20. Juli 2022 ist es wieder so weit: Bereits zum dritten Mal laden wir zum Glioblastom-Tag ein. Sei dabei, wenn wir Expert*innen, Betroffene und Angehörige zusammenbringen, um sich in Paneldiskussionen, Impulsvorträgen und Interviews rund um das Thema Glioblastom auszutauschen. Eure Fragen könnt Ihr direkt während des Events stellen. Meldet Euch ab jetzt kostenfrei für unsere Online-Veranstaltung an!

Jetzt anmelden

Leben mit Glioblastom: 3 Fragen an Elisabeth

Als ihre Tochter Rebecca mit der Diagnose Ponsgliom Grad IV (Hirnstammtumor) nach Hause kam, brach für Elisabeth die Welt zusammen. Sie spricht mit uns über ihre Erfahrungen und wie es für sie war zur pflegenden Angehörigen zu werden. Elisabeth versprach ihrer Tochter, über die Erkrankung aufzuklären und ihre Geschichte zu teilen, um anderen Angehörigen und Betroffenen zu helfen. 

Erfahrt hier mehr

Gemeinsam Stark: Die neue Austauschplattform

Wir freuen uns sehr, Euch unsere neue Austauschplattform „Gemeinsam stark“, unter der Federführung von yeswecan!cer, vorstellen zu können. Ab heute könnt Ihr Euch dort über Themen rund um Glioblastom austauschen. Wir haben dazu einen Online-Raum aufgebaut, in dem Ihr Fragen an Expert*innen stellen, medizinisch-fachliche Informationen finden und Euch über die Erkrankung unterhalten könnt. Es stehen Euch die drei Bereiche „Rat & Tat“, „Therapie & Behandlung“ und der geschützte Bereich „Alltag mit Glioblastom“ für Gespräche über das tägliche Leben zur Verfügung.

Erfahrt hier mehr

Leben mit Glioblastom: 3 Fragen an Stephie

3 Wochen nach der Hochzeit wurde bei Stephies Ehemann die Diagnose Glioblastom gestellt. In unserem neusten Video spricht sie mit uns darüber, wie es ihr mit der Diagnose erging, was der Austausch mit Angehörigen bringen kann und teilt mit uns, was sie anderen Betroffenen mitgeben möchte.

Erfahrt hier mehr
Vorige Seite Nächste Seite