Prof. Dr. med. Winfried Hardinghaus

Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin am Franziskus-Krankenhaus

Worauf sind Sie spezialisiert?

In erster Linie auf den Menschen. Als Palliativmediziner bin ich ganzheitlich um körperliche und psychosoziale Nöte bemüht.

Was motiviert Sie bei Gemeinsam gegen Glioblastom mitzuwirken?

Die häufigen und häufig noch jungen Glioblastompatient*innen auf unserer Palliativstation.

Welche Frage stellen Ihnen Glioblastom-Betroffene am häufigsten?

Eine häufigste Frage hat sich mir in der Palliativsituation der Patient*innen nicht erschlossen. Doch sind viele sowohl von Trauer in Bezug auf Familie und Zugehörige als auch von der konkreten Symptomlast geprägt.

Was bereitet Ihnen am meisten Freude an der Arbeit mit Betroffenen?

Der partnerschaftliche Umgang auf Augenhöhe.

Was raten Sie Betroffenen, die gerade erst die Diagnose Glioblastom erhalten haben?

Gegebenenfalls mit dem Partner oder der Partnerin einen Krisenmanager*in suchen, zum Beispiel den Hausarzt oder die Hausärztin und sich folgend Onkolog*innen anvertrauen. Danach kann man sich einer Selbsthilfegruppe anschließen, wie beispielsweise yeswecan!cer. Wichtig ist es, sich kleine Ziele zu setzen und nicht zu weit nach vorne zu denken!

Erkunde weitere Expert*innen

  • Dr. Adak Pirmorady Sehouli

    Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Leiterin der psychosomatischen Hochschulambulanz der Charité Campus Benjamin Franklin

    Weiterlesen
  • Prof. Dr. Jürgen Wasem

    Politikberater und Inhaber des Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement and der Uni Duisburg-Essen

    Weiterlesen
  • PD Dr. Friederike Schmidt-Graf

    Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Klinikum rechts der Isar, TU München

    Weiterlesen
  • Prof. Dr. Michael Sabel

    Leiter der Neuroonkologie an der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf

    Weiterlesen
  • Dr. Tadeja Urbanic-Purkart

    Leiterin der neuro-onkologischen Ambulanz und Fachärztin in den Klinischen Abteilungen für allgemeine Neurologie sowie für Neuroradiologie, vaskuläre und interventionelle Radiologie an der Medizinischen Universität Graz

    Weiterlesen
  • Priv.-Doz. Dr. Christian F. Freyschlag

    Leiter der Neuroonkologie der Universitätsklinik für Neurochirurgie Innsbruck

    Weiterlesen
  • Dr. Stephanie Schmid

    Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin der Psychosozialen Krebsberatungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. in Bayreuth

    Weiterlesen
  • Alia Schilling

    Angehörige, Autorin und Leiterin der Hirntumor-Selbsthilfegruppe Mittelhessen

    Weiterlesen
  • Prof. Dr. Frank Giordano

    Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie an der Universitätsmedizin Mannheim

    Weiterlesen
  • Kathy Oliver

    Vorsitzende, Gründerin und Co-Direktorin der International Brain Tumour Alliance (IBTA)

    Weiterlesen
  • Prof. Dr. med. Peter Vajkoczy

    Arzt und Direktor der Klinik für Neurochirurgie mit Arbeitsbereich Pädiatrische Neurochirurgie (CVK) an der Charité Berlin

    Weiterlesen
  • Dr. med. Teresa Schmidt

    Assistenzärztin an der Klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Essen

    Weiterlesen